Historische Baustoffe Antikholz
Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Ziegelsteine im alten Reichsformat & Klosterformat

individuell, vielseitig verwendbar und rustikal

Alte Ziegelsteine im Reichsformat & Klosterformat

Alte Ziegelsteine im Reichsformat oder Klosterformat sind ideal für Pflasterwege oder eine dekorative Ruinenmauer und natürlich auch für den Neubau verwendbar.

Sind Sie auf der Suche nach alten Ziegeln oder historischen Backsteinen, die Sie kaufen können? Dann sind Sie bei ResAnDes genau richtig, wenn Sie alte Backsteine suchen! Wir bieten Ihnen alte Ziegelsteine und Klinker aus selektivem Rückbau, die mechanisch gereinigt wurden und in verschiedenen Farbtönen, einschließlich roter Ziegel, erhältlich sind.

Mit unseren gebrauchten Abrisssteinen finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Bauvorhaben, egal ob rustikal oder modern. Alte Ziegelsteine sind einzigartig, langlebig und vielseitig einsetzbar. Jeder Ziegel hat eine besondere Oberfläche, die Ihrer Mauer oder Fassade einen nostalgischen Charme verleiht und gleichzeitig eine ressourcenschonende sowie ökologische Wahl darstellt, die Sie kaufen können.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
Dann fordern Sie sich gleich unsere Preislisten - PDF an!

Altes Reichsformat

Farben:Rot, Orange, Gelb/Rosé
Maße:25 x 12 x 6,5 cm (L x B x H)
Menge:324 Stück (6 m²) pro Palette
Gewicht:ca. 1,3 - 1,5 Tonnen pro Palette

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Preise und verfügbare Liefermengen erhalten Sie auf Anfrage. Europaweiter Versand! 
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage mit an, ob Sie eine Ablademöglichkeit vor Ort haben.

Original Alte Ziegelsteine im Reichsformat 

Alte Mauersteine im Reichsformat sind ideal für den Bau traditioneller Fassaden oder für eine mediterrane Gartengestaltung, insbesondere wenn Sie rustikale rote Steine bevorzugen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nutzen Sie unsere Ziegel für einen Pflasterweg oder eine charmante Ruinenmauer im Garten.

Preise und verfügbare Liefermengen erhalten Sie auf Anfrage. 

Original alte Ziegelsteine im Klosterformat

Unsere Ziegel im Klosterformat bieten wir in einem breiten Farbspektrum an, darunter auch rustikale rote Ziegel. Die Farbtöne reichen von einem zarten Gelb bis zu einem ausdrucksstarken Dunkelrot, perfekt für rustikale Bauprojekte. Die Klosterziegel variieren in Längen, Breiten und Höhen, sodass sie sich perfekt für unterschiedliche Bauvorhaben und mögliche Anwendungen eignen, insbesondere in verschiedenen Maßen.

Preise und verfügbare Liefermengen erhalten Sie auf Anfrage.

Klosterformat

Farben:Rot, Orange, Gelb/Rosé
Maße:27-30 cm x 14-15 cm x 7-8 cm (L x B x H)
Menge:224 Stück (4,5 m²) pro Palette
Gewicht:ca. 1,3 - 1,5 Tonnen pro Palette

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Preise und verfügbare Liefermengen erhalten Sie auf Anfrage. Europaweiter Versand! 
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage mit an, ob Sie eine Ablademöglichkeit vor Ort haben.

Unsere Ziegelsteine stammen aus Rückbauten alter Fabriken und Scheunen. So mit sind stetig große Mengen in vielen verschiedenen Farben vorrätig.

Referenzobjekte und Gestaltungsbeispiele

Historische Baustoffe und Alte Ziegel – Der Charme vergangener Epochen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt vergangener Jahrhunderte, in denen Baustoffe nicht nur funktional, sondern auch kunstvoll und von Geschichte geprägt waren. Unsere Leidenschaft gilt dem Erhalt und der Wiederentdeckung historischer Materialien, insbesondere alten Ziegeln, die die Spuren vergangener Zeiten tragen.

Auf unserer Website erfahren Sie nicht nur mehr über die Bedeutung alter Ziegel, sondern auch, wie diese authentischen Baustoffe heute eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Lösung für moderne Bauprojekte darstellen können. Entdecken Sie die Vielfalt unserer sorgfältig ausgewählten historischen Ziegel, die nicht nur die Vergangenheit in sich tragen, sondern auch den Charakter und die Einzigartigkeit Ihrer Bauprojekte bereichern.

Stöbern Sie durch unsere Galerie und lassen Sie sich von den einzigartigen Texturen, Farben und Formen unserer historischen Baustoffe inspirieren, einschließlich alter Backsteine. Egal, ob Sie ein Liebhaber von Altbauten sind, ein Denkmal restaurieren oder Ihrem Neubau zeitlosen Charme verleihen möchten – bei uns finden Sie die passenden Materialien, einschließlich rustikaler Ziegel.

Tauchen Sie ein in die Welt der historischen Baustoffe und lassen Sie sich von der Schönheit vergangener Zeiten begeistern. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Viel Vergnügen beim Entdecken unserer alten Ziegel!

Ankauf von alten Ziegeln, Klinkern und Klinkersteinen

Wir von ResAnDes sind stets am Ankauf von Klinkern und Klinkersteinen interessiert, um unser Angebot an historischen Baustoffen kontinuierlich zu erweitern, einschließlich alter Mauerziegel. Darüber hinaus freuen wir uns über Anfragen zu antiken Ziegeln oder Dachziegeln.

Nutzen Sie unser Formular für den Ankauf von Ziegeln und Klinkern!

Allgemein und häufig gestellte Fragen zu historischen und alten Zeigelsteinen

Der Preis für einen Mauerziegel kann je nach Art, Qualität und Region stark variieren. Im Allgemeinen liegen die Kosten pro Mauerziegel zwischen 0,50 € und 2,00 €. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind unter anderem:

  1. Material: Verschiedene Materialien wie Lehmziegel, Kalksandstein oder Porenbeton haben unterschiedliche Preise.
  2. Format und Größe: Größere Ziegel sind in der Regel teurer als kleinere.
  3. Qualität: Hochwertige Ziegel mit besseren Isolations- und Festigkeitseigenschaften kosten mehr.
  4. Hersteller und Marke: Namhafte Marken und spezialisierte Hersteller verlangen häufig höhere Preise.
  5. Regionale Unterschiede: Transportkosten und regionale Marktlagen können die Preise beeinflussen.

Beispielpreise für verschiedene Mauerziegel

  • Lehmziegel: 0,60 € - 1,20 € pro Stück
  • Kalksandstein: 0,50 € - 1,00 € pro Stück
  • Porenbeton: 1,00 € - 2,00 € pro Stück

Weitere Kostenfaktoren

Beim Bau eines Hauses oder einer Mauer kommen neben den reinen Materialkosten auch weitere Kosten hinzu, die berücksichtigt werden sollten:

  • Lieferkosten: Die Transportkosten variieren je nach Entfernung und Liefermenge.
  • Verarbeitungskosten: Die Kosten für Mörtel, Arbeitszeit und eventuell notwendige Spezialwerkzeuge.

Tipps zur Kostenreduzierung

  • Vergleichen Sie Preise: Unterschiedliche Anbieter haben oft unterschiedliche Preise, vergleichen Sie daher mehrere Angebote.
  • Mengenrabatte nutzen: Bei größeren Abnahmemengen gewähren viele Hersteller und Händler Rabatte.
  • Regionale Angebote prüfen: Oft sind lokale Anbieter günstiger, da die Transportkosten geringer ausfallen.

Durch sorgfältige Planung und Vergleich der Angebote können Sie die Kosten für Mauerziegel effizient kalkulieren und Ihr Bauprojekt kostengünstig umsetzen.

Historische Ziegelformen und Ziegelformate

Ziegelsteine sind seit Jahrhunderten ein zentrales Baumaterial und haben sich im Laufe der Zeit in Größe, Form und Zusammensetzung verändert. Die historischen Ziegelformate variieren stark je nach Region, Epoche und Verwendungszweck. Hier ein Überblick über einige der bekanntesten Ziegelformate:

1. Römerformat (auch römischer Ziegel)

Das Römerformat war in der Antike weit verbreitet und zeichnet sich durch seine flache, rechteckige Form aus. Diese Ziegel wurden oft in Aquädukten und anderen großen Bauwerken des Römischen Reiches verwendet. Typische Maße lagen bei etwa 40 x 28 x 5 cm.

2. Klosterformat

Im Mittelalter wurde das Klosterformat in Klöstern und Kirchen genutzt. Diese Ziegel sind relativ groß und massiv, was ihnen eine hohe Stabilität verleiht. Ein häufiges Maß ist 28 x 15 x 9 cm, es gab jedoch viele Variationen.

3. Reichsformat

Das Reichsformat entstand im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung und der Einführung einheitlicher Normen. Dieses Format war besonders in Deutschland verbreitet und hatte in der Regel die Maße 25 x 12 x 6,5 cm. Es wurde oft für Wohngebäude verwendet.

4. Oldenburger Format

Das Oldenburger Format ist eine spezielle Variante, die im Nordwesten Deutschlands verwendet wurde. Es ähnelt dem Reichsformat, ist aber etwas größer, meist 24 x 11,5 x 7 cm.

5. Wittmunder Format

Ein weiteres regionales Format ist das Wittmunder Ziegelformat aus dem friesischen Raum. Diese Ziegel sind in der Regel 22 x 10,5 x 4,5 cm groß und zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus.

6. Dänenformat

Das Dänenformat, vor allem in Norddeutschland und Skandinavien verbreitet, weist die Maße 23 x 11 x 5,5 cm auf. Es wurde häufig für den Bau von Bauernhäusern und Gutshöfen verwendet.

7. Normalformat

Im 20. Jahrhundert setzte sich das Normalformat durch, das in Deutschland mit den Maßen 24 x 11,5 x 6,5 cm genormt wurde. Dieses Format wird auch heute noch häufig verwendet und war die Grundlage für viele moderne Ziegelformate.

Diese historischen Ziegelformate spiegeln die Baukultur und die technischen Möglichkeiten ihrer jeweiligen Zeit wider. Sie sind nicht nur funktionale Bausteine, sondern auch Zeugen der Geschichte und regionale Bauweisen.